Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Marinesoldaten auf Partnerschaftsbesuch bei der Unteroffiziersgesellschaft Tirol

20. September 2023
Aktualisiert am: 29. September 2025

Seit nunmehr 44 Jahren besteht zwischen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol und dem Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps Wilhelmshaven eine Partnerschaft. Auf Einladung der Unteroffiziersgesellschaft Tirol reiste eine Abordnung der deutschen Marinesoldaten unter der Führung von Herrn Oberstabsbootsmann Volker Heinrich nach Tirol.

Nach einem kurzen Aufenthalt in Innsbruck, verlegten unsere Gäste am 18. September 2023 zu den Gebirgssoldaten in die Garnison Lienz. Nach der traditionellen Begrüßung und einem Einlaufbier, wurden die Kammern in der Franz-Josef-Kaserne bezogen.

Am nächsten Tag startete das Besucherprogramm in der Haspinger-Kaserne mit einer aufschlussreichen und sehr interessanten Führung durch Herrn Vizeleutnant i.R. Friedl Kalser. Im Anschluss wurde zum Empfang des Garnisonskommandanten und Kommandanten des Hochgebirgs-Jägerbataillons 24 geladen. In Vertretung des dienstlich verhinderten Kommandanten, Herrn Oberst Bernd Rott, begrüßte sein Stellvertreter, Herr Oberstleutnant Reinhard Ratzberger, die Marinesoldaten. Dabei wurde an die Unteroffiziere der Garnison ein wertvolles und imposantes Gastgeschenk in Form eines Ankers übergeben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen verlegten wir zu Vizeleutnant i.R. Pepi Kampl auf die Rabanter-Alm. Bei einer deftigen Grillerei mit unserem „Kampfkoch“, Offizierstellvertreter i.R. Rudi Strassl, schwelgte man in Erinnerungen und so manche Episode aus vergangenen Zeiten wurde zum Besten gegeben. Mit der Rückfahrt in die Franz-Josef-Kaserne endete der erste Programmtag.

Am Mittwoch lud die Stadtgemeinde Lienz zum schon traditionellen Empfang auf das „Schloss Bruck“ ein. Die Bürgermeisterin der Garnisonsstadt Lienz, Frau Dipl.Ing. Elisabeth Blanik, ließ es sich nicht nehmen, die Delegation persönlich zu begrüßen. Auch der Vizebürgermeister, Vizeleutnant i.R. Siegfried Schatz, beehrte uns mit seiner Anwesenheit. Nach dem Austausch der Gastgeschenke besuchten wir die Ausstellung im Schloss und konnten uns bei einer sehr informativen Führung von den präsentierten Objekten begeistern lassen. Auch ein Besuch der historischen Schlosskapelle durfte natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag stand ein Totengedenken mit Kranzniederlegung bei der Soldatenkapelle in der Haspinger-Kaserne auf dem Programm. Zelebriert durch unseren Militärpfarrer, Herrn Militäroberkurat und Major, MMMag. Christoph Gmachl-Aher und Unterstützung des Militärpfarrgemeinderates, Herrn Vizeleutnant Günther Bachlechner, gedachte man den verstorbenen Kameraden und Bediensteten der Garnison Lienz und des Marine-Portepee-Unteroffizier-Korps Wilhelmshaven. Musikalisch umrahmt wurde das Totengedenken durch Offizierstellvertreter Hubert Mühlmann und Wachtmeister Klaus Gstinig. Der Tag endete mit einem „Landgang“ in die Stadt Lienz.

Am Donnerstag stand eine Schießwettkampf auf dem Programm. Dabei konnten die Marinesoldaten ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Trotz einer relativ kurzen Nacht, wurden im Schießkeller des Heeressportverein Lienz, unter der Aufsicht, Einweisung und Unterstützung durch Herrn Vizeleutnant Franz Strimitzer, passable Schießergebnisse erzielt. Am Nachmittag ergab sich noch die Gelegenheit, die Schnapsbrennerei Kuenz zu besichtigen und einige edle Tropfen zu verkosten.

Leider viel zu früh endete am Freitag der Partnerschaftsbesuch unserer Freunde von der Marine aus Wilhelmshaven und sie konnten vollgepackt mit schönen Eindrücken aus Tirol wieder die lange Heimreise in den hohen Norden von Deutschland antreten.

Abschließend bleibt mir nur noch übrig danke zu sagen. Ein besonderer Dank geht an „ALLE“, die diesen Partnerschaftsbesuch in der Garnison Lienz ermöglicht haben. Ein besonderer Dank auch an den Kommandanten der Garnison Lienz, Herrn Oberst Bernd Rott und seinen Mitarbeitern, der Unteroffiziersgesellschaft Tirol, der Stadt Lienz, den Betreuern unserer Freunde aus Wilhelmshaven und an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Partnerschaftsbesuch wieder einmal zu dem geworden ist, was er war:

 

„Partnerschaftsbesuch bei Freunden“

 

Georg Rieger, Vizeleutnant i.R.

Impressum

Freunde des Hochgebirgsjägerbataillon 24
Dolomitenstraße 38-40
9900 Lienz

T: +43 050201 6332 462
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
W: freundejgb24.at/



Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/Information verweisen, ersuchen wir um dementsprechenden Hinweis, um diese nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.

Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zum Ende des folgenden Kalenderjahres bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte und können diese jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung gespeicherter Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland (Österreich, Deutschland oder Schweiz) zu beschweren. Eine Liste der zuständigen Behörden finden Sie u. a. auf der Seite des Bundesbeauftragten für Datenschutz (Deutschland) bzw. der europäischen Datenschutzbehörden.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Freunde Hochgebirgsjägerbataillon 24
Dolomitenstraße 38‑40
9900 LIENZ
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.